Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Adel Khowanda

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Siejederzeit folgende Rechte ausüben:

- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15DSGVO),

- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrundgesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt habenoder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung fürdie Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B.an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oderanderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeinerNatur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art desWebbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

-Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

- zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, umunseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

Nein

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehrerforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlichnoch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüberhinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oderderen Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsersfinden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

- Mozilla Firefox:

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectslug=cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

- Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

- Google Chrome:

https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

- Opera:

http://www.opera.com/de/help

- Safari:

https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Cookies

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung vonCookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatzkommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. EinigeElemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nacheinem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung vonWebsites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite könnenohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich,dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigtenInteresses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und dieWartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und dieFunktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Verwendung von Google Analytics

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analyticseingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendetsog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und dieeine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookieerzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund derAktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse vonGoogle jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvorgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google inden USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter

https://www.google.com/analytics/terms/de.html

und unter

https://policies.google.com/?hl=de.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, umIhre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzungverbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschungvon Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal imMonat.

Widerruf der Einwilligung:

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.